Wer ein Auslandspraktikum in den USA absolvieren möchte, benötigt einen sogenannten „Visums Sponsor“. Dieser verfügt über die Mittel, um ein J1 Visum zu beantragen. Es ist leider nicht möglich selbst den Antrag zu stellen, da die US Botschaft ein DS-2019 Formular verlangt. Dieses kann nur von dem US State Department ausgewählter Organisationen zur Verfügung gestellt werden. In diesem Blogbeitrag werde ich meine Agentur sowie meine Erfahrungen und den Ablauf der Antragstellung schildern.
Inhalt
Auswahl der Agentur
Grundsätzlich gibt es Agenturen, die sowohl als Legal Sponsor fungieren als auch bei der Suche nach einem Praktikum helfen. Allerdings ist dies meist mit sehr hohen Kosten verbunden. Dadurch, dass ich mein Praktikumsplatz selbst gefunden habe, habe ich mich nicht näher mit dieser Thematik auseinander gesetzt. Mir war es wichtig eine Agentur zu finden, die mich bei den Vorbereitungen unterstützt. Ich habe mich für Ayusa-Intrax entschieden, da diese Organisation einen sehr guten Eindruck vermittelt hat. Zudem hat meine Praktikumsfirma bereits in der Vergangenheit mit dieser Agentur erfolgreich zusammen gearbeitet.
Über E-Mail habe ich mit Ayusa-Intrax Kontakt aufgenommen und erhielt nach kurzer Zeit sofort eine Rückmeldung. Meine Ansprechpartnerin war äußerst kompetent und beantwortete geduldig alle meine Fragen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Arten des J1 Visums, nämlich das J1 Internship-Visum sowie das J1 Trainee-Visum.
Voraussetzungen
Für mich passend war Ersteres, welches folgende Voraussetzungen mit sich bringt:
selbst gefundenes Praktikum mit Bezug zum Studium
Mindestalter von 18 Jahren
seit mindestens 2 Semestern Vollzeit Student
Beginn des Praktikums spätestens 12 Monate nach Abschluss
Dauer des Praktikums bis zu 12 Monate
Gute Englischkenntnisse
Finanzielle Eigenmittel – 1500 Dollar / Monat
Die Praktikumsfirma muss zudem weitere Voraussetzungen erfüllen:
Benötigt eine Employer Identification Number
Nachweis einer Arbeitsunfallversicherung
5 Vollzeitmitarbeiter pro J1 Praktikanten
Bei unter 3 Millionen Jahresumsatz ist ein on-site visit nötig
Mindestens 50% amerikanische Mitarbeiter
Supervisor muss vor Ort sein
Englisch ist die offizielle Bürosprache und die Website muss auf Englisch verfasst sein
Kosten
Ein sehr wesentlicher und wichtiger Faktor sind die Kosten, welche man zu tragen hat. Auf der Website von Ayusa-Intrax ist alles sehr ausführlich aufgelistet. Nicht vergessen darf man natürlich, dass noch weitere Kosten für Flug, Unterkunft und Verpflegung vor Ort anfallen. In der folgenden Tabelle habe ich ein Beispiel aufgeführt:
Programmkosten für 12 Monate | 1.200€ |
J1 Visum Kosten | 150€ |
Flug | 800€ |
Versicherung / Monat | 60€ |
Handy Vertrag / Monat | 25€ |
Unterkunft / Monat | 600€ |
Dies sind nun einmal die ungefähren Werte der wichtigsten Kosten bei einem Auslandspraktikum in den USA. Jedoch darf man nicht außer Acht lassen, dass die Lebenshaltungskosten nochmals einen großen Teil ausmachen werden. Die meisten Praktika sind leider gar nicht oder nur gering vergütet. Deshalb ist es wichtig, einen Finanzierungsplan im Vorhinein zu erstellen.
Bezüglich der Versicherung überlässt einen Ayusa-Intrax die Auswahl. Ich habe mich für die Dr. Walter GmbH ProTrip World Versicherung entschieden, da diese sich speziell auf Auslandsaufenthalte spezialisiert und meiner Meinung nach ein sehr gutes Package im Angebot hat. Die Versicherung beinhaltet einen Komplettschutz mit:
Auslandskrankenversicherung
Assistanceversicherung
Haftpflichversicherung
Unfallversicherung
Reisegepäckversicherung
für ca. 60€ pro Monat. Gerade in den USA ist es sehr wichtig und zudem auch vom J1 Visum vorgeschrieben, dass man über einen ausreichenden Versicherungsschutz verfügt.
Anmeldeprozess
Anmeldung
Bei Ayusa-Intrax kann man sich frühestens 6 Monate vor dem Auslandspraktikum anmelden. Grundsätzlich würde ich jedem raten sich sobald als möglich anzumelden, da es immer zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommen kann.
Nach erfolgreicher Anmeldung und Erstellung eines Profils auf dem MyIntraxPortal, müssen folgende Dokumente hochgeladen werden:
Kopie des Reisepasses
Englischer Lebenslauf im amerikanischen Format
Studienbestätigung oder Abschlusszeugnis
Testergebnis der Englischkenntnisse
Ayusa-Intrax Vertrag
Intrax Terms & Conditions
Das MyIntraxPortal ist wirklich praktisch, da man Zugang zu wertvollen, allgemeinen Informationen und zudem immer eine Übersicht hat, welche „Tasks“ als nächstes erledigt werden müssen.
Interview
Nachdem alle relevanten Unterlagen hochgeladen und überprüft wurden, wird man zu einem telefonischen Interview eingeladen. Dabei werden die wichtigsten Eckpunkte besprochen, Fragen können gestellt werden und es wird ein kurzes Gespräch auf Englisch geben. Davor muss man aber keine Bedenken haben. Ich musste zum Beispiel nur erzählen, wie ich meine Praktikumsfirma gefunden habe und was meine Motivation ist in die USA zu gehen. Das Gespräch dauerte insgesamt vielleicht 15-20 Minuten.
Bezahlung der Programmgebühren
Die Kosten können ganz einfach per Banküberweisung beglichen werden. Sobald Ayusa-Intrax die Überweisung erhalten hat, wird man umgehend per E-Mail kontaktiert.
Ausstellung DS-2019
Wie bereits erwähnt, wird das DS-2019 Formular benötigt, damit ein J1 Visum für das Auslandspraktikum beantragt werden kann. Das amerikanische Hauptbüro von Intrax ist befugt dieses auszustellen, nachdem alle Dokumente gewissenhaft überprüft wurden. Weiters muss der Supervisor der Praktikumsfirma das DS-7002 Formular an Intrax übermitteln. Dieses wird als „Trainingsplan“ bezeichnet und beinhaltet die Aufgaben und Fähigkeiten die während des Praktikums erlernt werden sollen. Dieser wird von Intrax überprüft und der Supervisor wird nochmals telefonisch kontaktiert um sicherzustellen, dass die J1 Visum-Richtlinien eingehalten werden. Der Trainingsplan muss dann vom Supervisor, Praktikanten und Intrax unterzeichnet werden. Überaus praktisch ist, dass dies über DocuSign erledigt werden kann und somit eine Zeitersparnis darstellt, da alles online unterschrieben werden kann.
Termin beim Konsulat
Nachdem das DS-2019 vollständig ausgefüllt ist, muss ein weiteres Dokument bearbeitet werden. Es handelt sich dabei um das DS-160 Formular, dass online ausgefüllt werden kann. Es müssen dabei sehr viele Fragen beantwortet werden, die genau und sorgfältig durchgelesen werden sollten. Intrax leistet dabei eine große Hilfestellung, da man per Mail Ausfüllhilfen zugeschickt bekommt. Wenn das Formular fertig ausgefüllt und die J1 Visa Gebühren bezahlt wurden, kann online ein Termin auf der Botschaft vereinbart werden. Es gibt in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den größeren Städten jeweils eine Amerikanische Botschaft. Es empfiehlt sich jedoch je nach Staatsbürgerschaft in dem jeweiligen Land zur Botschaft zu gehen. In meinem Fall musste ich zum US Konsulat nach Wien fahren.
Nach Ankunft auf der Botschaft muss man zunächst durch eine Sicherheitskontrolle und die benötigten Dokumente vorzeigen. Dann muss man sich bei einem Schalter anmelden und darf dann im Wartezimmer Platz nehmen. Ich musste ca. eine Stunde lang warten bis mein Name aufgerufen wurde. Ein wenig aufgeregt war ich schon, allerdings war der Beamte richtig freundlich und wollte lediglich von mir wissen, wo ich mein Praktikum absolviere und wie lange ich mich in den USA aufhalten werde. Auch schon wie bei meinem F1 Visum wurde mir dann mitgeteilt, dass mein Visum „approved“ ist und mir innerhalb der nächsten 3 Werktage zugesendet wird. Ich habe mich so sehr darüber gefreut und war in dem Moment voller Euphorie und konnte mein Glück kaum fassen! ?
Auslandspraktikum – here we go!
Mein Visum erhielt ich dann kurze Zeit später und habe es voller Stolz in meinen Händen gehalten. Die Abreise rückte immer näher und ich war sehr erleichtert, dass nun alle Formalitäten geklärt wurden und sich alles rechtzeitig ausging. Von Ayusa-Intrax bekommt man dann kurz vor Abflug noch wichtige Informationen zugesendet. Nach Ankunft in den USA muss man sofort online „einchecken“, damit Intrax weiß, dass man gut in den Vereinigten Staaten angekommen ist. Außerdem gibt es monatliche online „Check-ups“ wo man ein paar Fragen beantworten muss.
Wie meine Reise und somit mein Auslandspraktikum dann gestartet haben und wie es mir hier so geht, erfahrt ihr in einem meiner nächsten Beiträge! ?
Eure Sierra
No Comments